Bitte beschreiben Sie das Projekt in kurzen Zügen:
Wir sind der festen Überzeugung Europa fängt bereits im Kindergarten an, denn was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Da wir seit über 20 Jahre eine sehr gute Zusammenarbeit mit dem benachbarten Bethesda-Seniorenzentrum pflegen, möchten wir das Thema “ Europa fängt vor meiner Haustür an“ mit Senioren und Kindern zusammen in einem Europaprojekt erarbeiten. Wir möchten uns mit der jungen und der alten Generation informativ und auch kreativ zum Thema Europa auseinandersetzen. Es ist geplant Aktivitäten für Kinder und Senioren einzeln, aber auch viele gemeinsame Aktivitäten zu planen und durchzuführen. Spiele ohne Grenzen – Europaspiele – ein Europafest – eine Reise durch Europa – ein Europaquiz – kulinarische Köstlichkeiten, Kultur und Musik in Europa – die Vielfalt der Sprachen – sind die ersten Ideen. Beginnen möchten wir im Januar 2018 mit ersten Angeboten rund um das Thema Europa. Wir möchten den Wahlspruch Europas “ In Vielfalt geeint“ mit Kindern und Senioren leben. Jeder ist anders und jeder ist besonders! Wir möchten uns Materialien für das Projekt, wie z.B. Europapuzzle, eine Europakarte und Bastelmaterieal anschaffen. Für unser Europaprojekt möchten wir unsere Kontakte zu der Euregio, zu der Stadtbücherei Gronau, der Euregio Bigband und unsere Grenznähe zu den Niederlanden nutzen. Ein Ausflug mit Kindern und Senioren zu einer Senioren – und Kindertagesstätteneinrichtung in den Niederlanden ist angedacht. Höhepunkt soll das geplante Europafest im Mai 2019 rund um das Bethesda-Seniornenzentrum für alle Familien der Kinder, Angehörige der Bewohner und interessierte Gronauer Bürger sein. Eine portugiesische Musikgruppe, die Trachtengruppe aus den Niederlanden, ein Markt der kulinarischen Köstlichkeiten aus Europa anbietet, sind erste Programmideen. Ein buntes Bühnenprogramm mit Auftritten, Interviews, moderiert vom Leiter des Seniorenzentrums Rainer van Loh rund um das Thema Europa ist unser weiteres Ziel. Dokumentieren möchten wir unser Projekt durch Fotos und Kreativbeiträge und in einer Abschlussveranstaltung in Form einer Ausstellung präsentieren. Weiterhin ist in Überlegung ein Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche “ Was bedeutet Europa für mich“ auszurufen und beim geplanten Europafest anschaulich für die Besucher zu präsentieren.
Unterstützen Sie Ihren Favoriten